Liebe Kinder, liebe Eltern,
an dieser Stelle wollen wir euch Kunstwerke vorstellen, die von Kinder unserer Schule in den letzten Wochen zu Hause entstanden sind.

Katholische Grundschule in Pulheim
Liebe Kinder, liebe Eltern,
an dieser Stelle wollen wir euch Kunstwerke vorstellen, die von Kinder unserer Schule in den letzten Wochen zu Hause entstanden sind.
Folgender Link bietet einen Überblick über die weiterführenden Schulen in Pulheim:
Die Barbaraschule hat mit ihrer Mannschaft den 2. Platz belegt. Insgesamt haben 8 Grundschulen teilgenommen. Trotz immer wieder heftig einsetzender Regengüsse waren die SpielerInnen und Fans nicht zu bremsen. Den Wanderpokal hat die Barbaraschule abgegeben an die Manschaft der DBS.
TuWas! (Technik und NaturWissenschaften an Schulen)
TuWas ist ein Programm, das von der Industrie- und Handelskammer entwickelt wurde. Es unterstützt Lehrkräfte, forschendes Lernen im Unterricht zu etablieren. Ziel ist, die Schülerinnen und Schüler für naturwissenschaftlich-technische Fächer zu begeistern, Teamfähigkeit und Sprachbildung zu fördern und sie spielerisch auch mit methodischen Arbeitsweisen vertraut zu machen. Auch dieses Projekt wird von örtlichen Sponsoren unterstützt.
Gesponsert werden wir von dem Lions-Club.
Am zweiten Schultag des Schuljahres werden die Schulneulinge in der Kirche zum neuen Schuljahr begrüßt und gesegnet. Alle Kinder und Lehrkräfte erwarten die neuen ersten Schuljahre auf dem Schulhof. Kinder der zweiten, dritten und vierten Schuljahre tragen Lieder, Gedichte, Tänze o.ä. vor und wollen so ihre neuen Mitschüler und Mitschülerinnen in der Schulgemeinschaft empfangen.
Jede Klasse führt in Zusammenarbeit mit der Klassenpflegschaft einen oder mehrere Wandertage im Schuljahr durch. Dabei werden verschiedene Ziele angesteuert, wie zum Beispiel: Pulheimer Feuerwehr, Pulheimer Bach, Sportmuseum, Kölner Philharmonie, Glessener Mühlenhof, Freiluga, Bubenheimer Spieleland, Abtei Brauweiler und viele mehr.
Ein- oder zweimal im Schuljahr findet für alle Kinder eine Kulturveranstaltung statt. Das kann eine Dichterlesung, eine Theateraufführung, ein (Mitmach)-Konzert, eine Zauberer- oder Clownsvorstellung sein oder auch ein Glasbläser, der seine Kunst darbietet.
Die Klassen können in Kooperation mit der Stadtbücherei Pulheim Termine zur Ausleihe oder Besichtigung planen und durchführen. Die 1. und 2. Schuljahre nehmen am Programm „Bibfit“ der Katholischen Öffentlichen Bücherei teil. Im 3.+ 4. Schuljahr nutzen die Schüler und Schülerinnen das Angebot der Lesekiste aus dem „Bibfit“-Programm in der Klasse gerne weiter.
Alle zwei Jahre wird eine Projektwoche durchgeführt. Der Klassenverband wird aufgelöst und die Kinder finden sich in Projektgruppen zusammen. Projektleiter sind die Lehrer, die auch für den zeitlichen Ablauf dieser Woche verantwortlich sind.
Abschließend stellen die Projektgruppen ihre Arbeiten der Schulgemeinschaft vor.
Schon seit mehreren Jahren nimmt die Barbaraschule am Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teil. Dies ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für rund 6 Millionen Teilnehmer in über 60 Ländern weltweit. Er findet einmal jährlich am 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern gleichzeitig statt und wird als freiwilliger Wettbewerb an den Schulen unter Aufsicht geschrieben. Dies ist ein Angebot, das die mathematische Bildung in den Schulen unterstützen, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen soll. Zusätzlich fördert es durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht.