Kinderwald in Stommeln

An den vergangenen drei Montagen unternahmen sechs Kinder Ausflüge in den Kinderwald
Stommeln. Jede Woche stand unter einem anderen Sinnesthema (Hören, Sehen und Fühlen) und
bot den Kindern vielfältige Möglichkeiten, den Wald aktiv zu erleben.

Am ersten Montag ging es um das Thema Hören. Zu Beginn versammelten sich alle im
Begrüßungskreis, bei dem sich jedes Kind und jeder Erwachsene ein Tier ausdachte, dessen Name
mit dem gleichen Buchstaben beginnt wie der eigene Vorname. Anschließend folgten Spiele rund
ums bewusste Zuhören. Im freien Spiel erkundeten die Kinder mit großer Neugier den Wald,
kletterten auf Bäume und beteiligten sich mit Interesse an kleinen handwerklichen Aufgaben, wie
z.B. bei der Reparatur von Einrichtungen im Gelände.

Der zweite Montag stand im Zeichen des Sehens. Die Kinder erhielten Fotos von bestimmten
Stellen im Wald und machten sich auf die Suche nach diesen Orten. Dort fanden sie jeweils einen
versteckten Gegenstand. Dieses Spiel schärfte die Wahrnehmung und hat zur genauen Beobachtung
der Umgebung eingeladen. Auch an diesem Tag blieb viel Zeit zum freien Spiel. Das Klettern in die
Baumkronen war erneut besonders beliebt.
Am dritten und letzten Tag drehte sich alles ums Fühlen. Jedes Kind suchte sich zunächst einen
Gegenstand aus dem Wald aus, der anschließend von der Leiterin verdeckt weitergegeben wurde.
Die Kinder mussten durch Ertasten erkennen, wann sie ihren eigenen Gegenstand wieder in der
Hand hielten. Danach ertasteten sie verschiedene Tierfiguren und versuchten zu erraten, um
welches Tier es sich handelte. Später wurden diese Figuren entlang eines Weges im Wald versteckt
und die Kinder machten sich auf die Suche, um zu zählen, wie viele sie entdecken konnten. In zwei
Gruppen planten und organisierten sie jeweils eine kleine Schnitzeljagd für die andere Gruppe, mit
versteckten Hinweisen, kleinen Aufgaben und dem Ziel, sich gegenseitig durch den Wald zu führen.
Die Idee und Umsetzung bereiteten den Kindern viel Freude und zeigten, wie selbstständig und
kreativ sie mittlerweile agierten.Ein kleines Naturhighlight waren an diesem Tag die vielen
Schnecken, die im Wald unterwegs waren und mit großem Interesse beobachtet wurden.

Zum Abschluss gab es, wie an jedem der drei Tage, das gemeinsame Apfelschälen in Spiralform.
Die Ausflüge in den Kinderwald boten den Kindern nicht nur intensive Sinneserfahrungen, sondern
auch Raum für freies Spiel, eigenständiges Entdecken und Mitgestalten. Die ruhige und klare
Struktur des Tagesablaufs sorgte für Orientierung und eine angenehme Atmosphäre. Viele Kinder
äußerten am Ende den Wunsch, bald wieder in den Kinderwald zurückzukehren.

Barbaraschule

Log in with your credentials

Forgot your details?