Unser neuer Schulpflegschaftsvorstand

Frau Mau, Frau Weber, Frau Pütz

13/9/2022
Auf der heutigen Schulpflegschaftssitzung wurde Frau Weber als neue Vorsitzende gewählt. Ihr zur Seite stehen Frau Pütz und Frau Mau, die bereits beide schon im letzten Schuljahr im Schulpflegschaftsvorstand waren. Frau Pütz hat den Vorsitz nach einem intensiven Coronajahr frei gemacht. Frau Mau war bereits stellvertretende Schulpflegschaftsvorsitzende. Beide haben der neuen Vorsitzenden zugesagt, ihr bei der Arbeit zur Seite zu stehen.

Herr Baumann stand nicht mehr als stellvertretender Vorsitzender zur Verfügung. Frau Klein (Schulleiterin) bedankte sich beim ehemaligen Vorstand für das große Engagement für die Barbaraschule im letzten Schuljahr mit einer kleinen Anerkennung.

In diesem Jahr stehen noch folgende Veranstaltungen zur Organisation an:

-Europäische Verkehrswoche
-Markttag
-Martinsfest
-Barbarakonzert

Außerdem stehen wichtige inhaltliche Themen an:
-Die Toilettensituation der Schule muss unbedingt verbessert werden. Dazu
wurde ein Arbeitskreis gebildet.
-Präventivmaßnahmen zum Schutz gegen eine mögliche, weitere Coronawelle
mit Unterstützung der Stadt Pulheim.
….und vieles mehr.

Neugestaltung der Bücherei – Jetzt macht Lesen noch mehr Spaß!

In den Sommerferien haben Lorenz Becker (Hausmeister) und Ruth Klein (Rektorin) sich überlegt, wie man die Bücherei zu einem gemütlichen und vielseitig nutzbaren Raum umgestalten kann. Es sollte einerseits der Bücherei-Betrieb und gleichzeitig die Nutzung für AGs und Aktivitäten im Nachmittag berücksichtigt werden.
So entstanden neben einer gemütliche Leseecke und Sofaecke auch 20 Arbeitsplätze an den Tischen.

Besonders wichtig war natürlich die Farbgestaltung. Nele und Sina Nitsch, beide im Kunst-Leistungskurs, erklärten sich bereit Bilder und Dreiecke nach Vorlage auf die Wände zu malen. Auch ein paar Pflanzen fanden ihren Platz.

Jetzt ist die Bücherei ein Ort, an dem man sich gerne aufhält und das Lesen und Bücherausleihen noch mehr Spaß macht!

Groß im Kölner-Stadt-Anzeiger

Zwei Woche vor den Sommerferien fragte unsere ehemalige Schülerin Clara Kahlen an, ob sie in ihrem Praktikum beim Kölner-Stadt-Anzeiger einige SchülerInnen zum Thema “Sommerferien ohne Corona” interviewen dürfte.
Aus der Entenklasse hatte drei SchülerInnen (Melissa, Linda und Luna) Lust dabei zu sein und ließen sich zum vereinbarten Termin fotografieren und interviewen.
Der großartige Artikel erschien in der Wochenendausgabe am 25.Juni 2022 des Kölner-Stadt-Anzeigers im Dossier auf S.20-21.

Verabschiedung der Vierties

Am Donnerstag, den 23.06.2022 hatten unsere Vierties den letzten Schultag. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst fand die Verabschiedung der Vierties von der Schulgemeinschaft auf dem Schulhof statt. Es wurde getanzt, gesungen und Schulhund Neo hatte mit der Entenklasse einen Auftritt. Im Anschluss nahmen die Vierties ihr Abschlusszeugnis in Empfang und starteten in die wohl verdienten Ferien.

Die Schulgemeinschaft wünscht allen Vierties einen guten Start an den weiterführenden Schulen und eine erfolgreiche Eingewöhnungszeit. (RK)

Sponsorenlauf

Bei perfektem Laufwetter, Sonnenschein und 20°C, startete der Sponsorenlauf im Stadtgarten um 8.20 Uhr mit den Vierties. Etwas zeitlich versetzt kamen die Dritties, Zweities und Ersties dazu. Zur Stärkung gab es an der Laufstrecke kleine Brötchen, Apfel– und Bananenstücke und Wasser. Insgesamt wurden 600 Brötchen, 15 kg Äpfel und 12 kg Bananen verputzt! Die einzelnen Laufrunden wurden von Eltern abgestrichen. Wenn man seinen Lauf beendetet hatte, gab man seine Laufkarte beim Check-Point ab. Dort wurden die erlaufenen Runden aufgeschrieben und die Spendenbeträge ausgerechnet.

In diesem Jahr haben die Eulen als Klasse mit 969 Runden  die längste Strecke zurückgelegt. Alle Klassen zusammen sind 8.092 Runden gelaufen! Da wird der Förderverein eine Menge Geld einnehmen für neue Anschaffungen in der Schule.      (aus PuBa 1-2022, S. 42)

Schulfest mit Projektpräsentation

Zum Schulfest hatten wir tolles Wetter und so richtig viel Spaß. An den Projektständen könnte man sich die Ergebnisse und Arbeiten angucken und präsentieren lassen. An jedem Stand gab es eine Mitmachaktion, zum Beispiel Bobby-Car-Rennen, Münzenwerfen, Murmel ins Häuschen, Eierlauf, Sackhüpfen, Spiegelwege zeichnen, Korken versenken, Torwand-Schießen, Dosenwerfen, Anhänger basteln, klettern und noch mehr. Auf einem Laufzettel wurden diese abgestempelt und wenn man 8 Stempel gesammelt hatte, konnte man an der Abschlussverlosung teilnehmen. Diesmal gab es richtig viele tolle Preise. Die meisten hatte Frau Ritterbach uns dankenswerter Weise gespendet.

Außerdem gab es viele leckere Sachen: Eis am Eisstand, Grillwürstchen, eine riesige Salattheke, leckere Waffeln, eine lange Kuchentheke und kühle Getränke.

Das alles war nur möglich, weil unsere LehrerInnen, unser Hausmeister, unsere Sekretärin, die Schulpflegschaft, die Eltern und der Förderverein tatkräftig geplant, eingekauft, gebacken, aufgebaut und abgebaut haben!           
VIELEN DANK!                                                         (aus PuBa 1-2022, S. 38)

Projektwoche 2022

Wer will fleißige Handwerker sehen?
So lautete das Motto unserer Projektwoche. In den Klassen wurden 5 Projekte ausgewählt. Jeden Tag besuchten wir als Klasse ein anderes Projekt. Die Auswahl war groß: Holzarbeiten, Schmuckherstellung, Upcycling, Weben, Fließen verlegen, Drucken auf Stoff, Gipsmasken, Papierherstellung, Modellieren mit Salzteig, Hämmern, …. Es sind tolle Ergebnisse entstanden, die zum Schulfest ausgestellt werden sollten. Beim Holzverarbeiten durften wir sogar mit einem Standbohrer und einer Stichsäge vorsichtig arbeiten. Beim Hämmern haben wir sehr viele Nägel in eine Holzplatte gehämmert und später die Nägel mit bunter Wolle verbunden. Beim Fliesenverlegen, haben wir aus Fliesenscherben Bilder auf eine Holzplatte gelegt, die Fließen mit Fliesenkleber befestigt und dann ausgefugt mit Fugenmasse. Beim Stoffdrucken haben wir Stempel aus Kartoffeln erstellt und mit Stofffarbe auf T-Shirts gedruckt. Aus leeren Milchverpackungen wurden Blumentöpfe beim Upcycling. Aus Zeitungspapier haben wir neues Papier hergestellt und Vieles mehr. Schade, dass die Projektwoche so schnell vorbei war!                                                                   (aus PuBa 1-2022, S. 36)

Datenschutz
Wir, Katholische Grundschule - Barbaraschule (Firmensitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Katholische Grundschule - Barbaraschule (Firmensitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.